Kreismeisterschaften der U14 mit Kreisbestenkämpfen U10 und U12 am 29. Juni

Am Sonntag, 29. Juni 2025 finden die diesjährigen Kreismeisterschaften der U14 mit den Kreisbestenkämpfen der U10 und U12 auf dem Sportplatz in Sythen statt. 

Die Online Meldung ist noch bis zum 25.06.2025 23:59:00 möglich
https://lanet3.de/external/dlv/register/10823

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findet ihr in den beigefügten PDF Dokumenten und unter
https://www.flvwdialog.de/info.php?id=21416
FLVW Veranstaltungsinformation: Kreismeisterschaften U10 bis U14

Kreismeisterschaften U10 bis U14 Sportanlage / Sportplatz TuS Sythen Brinkweg 11 45721 Haltern am See

Jahreshauptversammlung 2025

Für den 11.6. 2025 hatte des TuS Sythen zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

In den Berichten des Vorstandes und der Abteilungen gab es einen Rückblick auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024.

Neben sportlichen Erfolgen ist der Anstieg der Mitgliederzahl auf mehr als 1300 ein Zeichen für die gute Arbeit in den Abteilungen.

Einen großen Anteil am Anstieg der Mitgliederzahlen haben auch die mittlerweile zahlreichen Angebote im Breitensport.

Wahlen zum Vorstand

Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Jasper Menze und Lena Gerdemann für weitere 2 Jahre als 1. Vorsitzender und 3. Vorsitzende gewählt.

Wie bereits auf der Mitgliederversammlung 2023 angekündigt, haben Ulrich Gerding und Karl-Heinz Rennwald sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl gestellt.

Karsten Alfermann wurde einstimmig als Nachfolger von Ulrich Gerding zum 1. Kassierer gewählt.

Der Posten des 1. Geschäftsführers konnte nicht neu besetzt werden.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Auch in diesem Jahr wurde zahlreiche Mitglieder geehrt.

„Standing Ovations“ gab es für das Mitglied unseres Ehrenrates Wilfried Abel, der bereits 85 Jahre Mitglied im TuS Sythen ist.

Schutzkonzept – Gemeinsam gegen sexualisierte & interpersonelle Gewalt im Sport

Jasper Menze stellte der Versammlung das vom Vorstand erarbeitete und beschlossene Schutzkonzept vor.

Als einer der großen Sportvereine in Haltern möchten wir uns für das Wohlergehen aller Mitglieder, insbesondere für alle uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen einsetzen.

Gerade Kinder und Jugendliche benötigen unseren ganz besonderen Schutz. Bei uns im Verein sollen sie sich sicher fühlen.

Wir möchten ihnen helfen ihre Stärken zu erkennen und den Mut zu entwickeln in schwierigen Situationen Hilfe einzufordern.

Wir folgen den Grundsätzen eines umfassenden Kinder-und Jugendschutzes und treten für körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein.

Informationen zum Schutzkonzept gibt es hier auf der Webseite.

Die aktuelle Version gibt es hier zum Download.

Turnen in der Karnevalszeit fällt aus

Turnen in der Karnevalszeit fällt aus

Am Freitag, den 28.02. und am Rosenmontag, den 03.03.2025 müssen leider alle Einheiten des Kinderturnens und des Eltern-Kind-Turnens ausfallen.

Ab dem 7. März geht es dann wie gewohnt weiter.

Viele Grüße vom Team Breitensport

Freie Plätze in unseren Kursen

 

Freie Plätze in unseren Kursen

Zeit, die guten Vorsätze umzusetzen: Im Januar starten unsere Sportkurse des ersten Quartals 2025.
Vereinzelt haben wir hier noch freie Plätze anzubieten.
Diese findet ihr auf unserer Homepage unter „Trainingsanmeldung„.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung.

Viele Grüße vom Team Breitensport

 

Start Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen

Start Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen

Das Team Breitensport wünscht allen Kindern und Eltern ein frohes neues Jahr.

Trotz des letzten Ferientages werden wir bereits am 6.1.2025 wieder mit dem Eltern-Kind-Turnen und dem Kinderturnen 4-6 Jahre in das neue Jahr starten.

Das Kinderturnen 6-8 Jahre startet am 17. Januar zur gewohnten Trainingszeit.

Die Stadtmeister stehen fest

Zwei Jugendliche mischen die Stadtmeisterschaften auf. Sahra Osmani gewinnt in der B-Gruppe, Mateja Smolikj kommt in der A-Gruppe ins Finale und gewinnt im Doppel.
Zum Ausklang des Jahres führte die Tischtennis-Abteilung des TuS Haltern die diesjährigen Stadtmeisterschaften durch. Unter reger Beteiligung aus Haltern und Sythen setzte sich wie im Vorjahr Felix Lompa durch und wurde in der Herren-A-Klasse erneut Stadtmeister.
Sowohl in der A-Gruppe als auch in der B-Gruppe verlangten die beiden weiblichen Teilnehmerinnen der Konkurrenz derweil alles ab. In der B-Gruppe sicherte sich die 15-jährige Sahra Osmani sogar den Stadtmeister-Titel.
Bei den Einzelmeisterschaften in der A-Gruppe machte sich Vorjahressieger Felix Lompa zwar Hoffnungen auf den erneuten Titelgewinn, doch angesichts der starken Konkurrenz wollte er darauf keine Wetten abschließen. Schließlich war die Riege der erfolgreichen ersten Mannschaft fast vollständig am Start.
Besondere Gegenwehr lieferte das erst 14 Jahre junge Nachwuchstalent Mateja Smolikj. In einem äußerst spannenden Finale gingen die beiden Kontrahenten über die volle Distanz von fünf Sätzen. Nach vielen sehenswerten Ballpassagen hatte der bezirksoberliga-erfahrene Felix Lompa das bessere Ende doch noch für sich. Den dritten Platz erspielte sich Alexander Herold.
Im Doppel der A-Gruppe ließen Mateja Smolikj/Alexander Herold den Einzel-Stadtmeister aber hinter sich und krönten sich zum Doppel-Stadtmeister. Platz zwei belegten Detlef und Tobias Wilmering vor Thomas Wallrad/Wahid Osmani.
In der B-Gruppe ging kein Weg an Sahra Osmani vorbei. Schon in den Vorrunden-Spielen eilte sie von Sieg zu Sieg. Im Finale stand sie dem erfahrenen Spieler Lothar Haunert gegenüber. In knappen 3:2-Sätzen verwies sie ihren Gegner auf den zweiten Platz. Auf Rang drei kam Manfred Pillmann vom TuS Sythen vor Rico Robert. Im Herren-B-Doppel gewannen Thomas Jüdt und Bernd Valtwies. Nach fünf Sätzen hatten sie im Endspiel das Sythener Doppel Martin Altenbockwinkel/Manfred Pillmann bezwungen. Platz drei ging an Siegfried David/Lothar Haunert.
Damit geht das Jahr 2024 für die Tischtennis-Spieler und –Spielerinnen zu Ende. Doch schon am 4. Januar 2025 steht der nächste Einsatz bevor. Dann wird das traditionelle Kameradschaftsturnier ausgetragen. Am Wochenende darauf, startet die Rückserie.
(Quelle: TuS Haltern, Ruhrnachrichten vom 18.12.24)

Weihnachtstennis

Am Sonntagnachmittag kamen die Tenniskinder des TuS Sythen mit ihren Eltern in der Turnhalle zu einem weihnachtlichen Tennisspiel zusammen.

Die Kinder und Jugendlichen zeigten den Eltern ihr Können und animierten die Eltern zum Mitspielen.

Helena Brehm spielte für alle ein paar Weihnachtslieder auf der Gitarre und alle sangen mit. Ganz ergriffen lauschten die Kinder einer vorgelesenen Weihnachtsgeschichte. In der Pause gab es zur Stärkung selbstgebackene Plätzchen.

Zur Überraschung erhielten die Kinder einen Stutenkerl. Die Zeit verging wie im Flug und zufrieden wurde der Nachmittag beendet.

Nikolausbesuch beim Kinderturnen begeistert die Kleinsten

Bereits am vergangenen Montag war es wieder soweit: Der Nikolaus besuchte die Kinder unseres Vereins während ihrer wöchentlichen Turnstunde. Mit großem Erstaunen und voller Vorfreude empfingen die Kleinen den besonderen Gast, der nicht nur für leuchtende Augen sorgte, sondern auch für jedes Kind eine Überraschung im Gepäck hatte.
Der Nikolaus nahm sich viel Zeit für die Kinder und lobte sie für ihre sportlichen Fortschritte.
Zum krönenden Abschluss gab es für jedes Kind einen leckeren Stutenkerl. Die kleinen Sportlerinnen und Sportler nahmen die weihnachtliche Leckerei mit strahlenden Gesichtern entgegen. Auch unsere Übungsleiterinnen Katja Wieschhaus und Eslem Kara erhielten einen Stutenkerl und freuten sich gemeinsam mit den Kindern über den Nikolausbesuch.
Dieser war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.