Posten mit Email

Das erste Bild ist das Beitragsbild.

800px sind bei Bildern eine optimale Breite.

Das kann eine Überschrift sein (Nur erforderlich, wenn die Überschrift nicht mit dem Posttitel identisch ist.)

Hier können Text und/oder Bilder eingefügt werden.

Dateien zum Download können als Mailanhang gesendet werden.

Start neuer Vormittagskurs Wirbelsäulengymnastik am 30.04.2025

Am Mittwoch, den 30.04.2025 beginnt unser neuer Vormittagskurs „Wirbelsäulengymnastik“ mit Betty Wellmann.

Der Kurs findet regelmäßig mittwochs um 10:45 Uhr im Übungsraum am Sportplatz Sythen statt, dauert 45 Minuten und richtet sich an Frauen und Männer gleichermaßen.

Wir haben noch Plätze frei. Jetzt noch schnell anmelden über die Trainingsanmeldung auf unserer Homepage.

Oder mit QR-Code anmelden.

Die Anmeldung erfolgt für die gesamte Kursreihe. Die letzte Einheit findet am 25.06.2025 statt. Die Kosten betragen 9,00 EUR pro Einheit. Bei aktiven Vereinsmitgliedern entfallen diese Kosten und sind über den Vereinsbeitrag abgegolten. Werden vom Vereinsmitglied weitere Kurse im Verein besucht, wird eine ermäßigte Kursgebühr i. H. v. 7,00 EUR pro Einheit erhoben.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.

Viele Grüße vom Team Breitensport.

 

Neustart des Eltern-Kind-Turnens am Dienstag ab dem 06. Mai

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Euch und Euren Kindern ab dem 06. Mai 2025 wieder einen regelmäßigen Zusatztermin für das Eltern-Kind-Turnen mit Merit und Eslem anbieten zu können.

Die Anmeldemöglichkeit wird immer dienstags eine Woche vorher um 18 Uhr in der Trainingsanmeldung auf unserer Homepage freigeschaltet.

Oder mit QR-Code anmelden.

Viele Grüße vom Team Breitensport.

 

Wichtiger Hinweis zu Änderung der Zeiten beim Freitagsturnen der Kinder

Wichtige Änderung

Ab Freitag, 02. Mai 2025, verschieben sich aus organisatorischen Gründen die Anfangszeiten beim Kinderturnen um eine halbe Stunde nach hinten.

Das Kinderturnen 4-6 Jahre beginnt um 15:30 Uhr und das Kinderturnen 6-8 Jahre im Anschluss dann um 16:30 Uhr. Die neuen Zeiten gelten bis zu den Sommerferien.

Viele Grüße vom Team  Breitensport.

Die Tischtennis-Spieler des TuS Sythen sichern Klassenerhalt in der 3. Bezirksklasse 3

Die Tischtennis-Spieler des TuS Sythen haben den Klassenerhalt in der 3. Bezirksklasse 3 klar gesichert. Sie konnten sich in der Rückrunde mit fünf Siegen steigern und erreichten den sechsten Platz von zehn Mannschaften.

Zu Beginn der zweiten Saisonhälfte gelang dem TuS Sythen-Team ein überzeugender 9:1 Heimsieg gegen SW Havixbeck II. Doch die Erfolgsspur hielt nicht gleich an: Im zweiten Match gab es auswärts ein hart umkämpftes 5:5 Unentschieden gegen die SG Coesfeld 06 III – mit einem überzeugenden Drei-Satz-Sieg gelang Mannschaftsführer Helmut Treffer im letzten Spiel der Ausgleich.

In den nächsten beiden Spielen musste TuS Sythen auf zwei Stammspieler verzichten, ersatzgeschwächt gab es gegen SV Brukteria Rorup IV eine 3:7-Niederlage. Es folgte eine klare „Klatsche“ gegen DJK Westfalia Senden V – die Sythener verloren jedes Spiel und gingen mit 0:10 regelrecht unter. „Da waren wir wirklich chancenlos“, kommentiert Treffer. Die Negativserie riss zunächst nicht ab, auch in bester Besetzung folgte eine 2:8-Niederlage gegen TuS Haltern V.

Die Mannschaft lag zu diesem Zeitpunkt der Saison auf dem achten Platz, der zur Relegation geführt hätte. Im Kampf gegen den Abstieg legte der TuS Sythen dann in den weiteren Spielen deutlich zu:

Auf ein 5:5-Unentschieden gegen TuS Ascheberg III folgte ein 6:4-Heimsieg gegen SV Arminia Appelhülsen II. Im Endspurt der Rückrunde machte das Team mit zwei Siegen alles klar: Die Tischtennis-Mannschaft gewann mit 6:4 gegen DJK VfL Billerbeck IV und sicherte dann mit einem überzeugenden 8:2-Auswärtssieg gegen DJK Westfalia Senden VI endgültig den Klassenerhalt.

In der Rückrunde war einmal mehr Manfred Pillmann einer der Garanten für den Erfolg: Er gewann 22 seiner Spiele und musste sich nur 14 Mal geschlagen geben. Bei Abteilungsleiter Martin Altebockwinkel standen 18 Siege, acht Niederlagen gegenüber. Helmut Treffer ging 16 Mal als Sieger von der Platte und verlor 15 Mal. Bernhard Unland weist eine ausgeglichene Bilanz von elf Siegen und elf Niederlagen auf. Heiner Ricker verzeichnete drei Siege und sieben Niederlagen. Außerdem zum Einsatz kamen Stefan Kautsch, Norbert Dransmann und Reiner Zahlmann.

Mannschaftsspiele Sommersaison 2025

 
Die Meldungen der Mannschaften sind erfolgt. Unser Verein hat die folgenden Mannschaften gemeldet:
 
Damen 65 4er 1
Damen 4er 1  
Herren 4er 1  
Herren 40 4er 1         
Junioren U18 2er 1    
Junioren U15 2er 1    
Juniorinnen U15 2er 1
 
Zu finden sind alle auch hier: 
 
Die Jugendmannschaften starten bereits Anfang Mai, die Erwachsenen folgen dann Mitte Mai. Wir hoffen auf schöne, interessante und fair ausgetragene Begegnungen; die bessere Mannschaft möge gewinnen.
Der Vorstand wünscht auf jeden Fall Allen:  
Viel Erfolg!

Bericht von der JHV vom 26.01.2025

Zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung begrüßte Roswitha Schalk um 14.00 Uhr als erste Vorsitzende 16 stimmberechtigte Teilnehmer im Clubhaus.
Die Einladung und Tagesordnung waren allen fristgerecht zugegangen. Als Ergänzung zur Tagesordnung wurde ein Bericht zur Einführung der “Arbeitskarten“ mit anschließender Diskussion ergänzt.
Bei den Berichten lagen keine Besonderheiten vor und damit stand der Entlastung des Vorstands nichts im Wege.
Der zweite Vorsitzende Helmut Kanter bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei der ausscheidenden ersten Vorsitzenden Roswitha Schalk für die langjährige und äußerst engagierte Tätigkeit für den Verein. Da sich von den Anwesenden keiner für die Nachfolge der ersten Vorsitzenden zur Verfügung stellte, konnte diese Position nicht besetzt werden und wird kommissarisch vom zweiten Vorsitzenden Helmut Kanter übernommen.
Auch dem ausscheidenden Sportwart Oliver Slottosch wurde für seine Tätigkeit gedankt. Zur Wahl vorgeschlagen und einstimmig bei einer Enthaltung wurde Dr. Markus Walz gewählt.
Timo Lingsminat, dem langjährigen Kassenwart der Tennis-Abteilung wurde für seine sehr zuverlässige und gewissenhafte Arbeit gedankt. Da auch er nicht mehr für die Position zur Verfügung stand, war eine Neuwahl erforderlich. Da auch hier zunächst keine Bereitschaft der Anwesenden zu erkennen war, sich für das Amt zu engagieren, stellte sich dankenswerterweise die zweite Sportwartin Catrin Kuth zur Verfügung und wurde einstimmig bei einer Enthaltung gewählt.
Als 2. Kassenprüferin wurde Melanie Feldhaus gewählt.
Als Jugendwartin wurde Anja Schulz einstimmig bei einer Enthaltung bestätigt. Die Wahl hatte zuvor in der Jugendversammlung beim Sommerfest stattgefunden.
In der sich anschließenden Aussprache zu den neu eingeführten “Arbeitskarten“ wurde ein insgesamt noch immer geringes Engagement vieler Mitglieder bei der Verrichtung der notwendigen Arbeiten angemerkt. Rückmeldungen einzelner Mitglieder wurden diskutiert, die die Ableistung von Arbeitsstunden kritisch bewerten, wenn die Anlage während der Saison nicht zum Tennisspiel genutzt wird. Die Versammlung griff diese Kritik auf und stimmte bei fünf Gegenstimmen und drei Enthaltungen für die Optimierung der Arbeitskarten durch einen Passus, bei dem angegeben werden kann, dass die Anlage nicht genutzt wird. In diesen Fällen wird eine Freistellung von den Arbeitseinsätzen ausgesprochen. Die entsprechende Erklärung muss vor Saisonbeginn beim Vorstand abgegeben werden.
Helmut Kanter wünschte allen Anwesenden eine erfolgreiche Saison und schloss die Versammlung um 15.40 Uhr.