Ergebnisse Kinderolympiade 2025

Am heutigen Samstag fand die diesjährige Kinderolympiade auf dem Sportplatz statt.
Das Wetter spielte größtenteils mit und somit gab es am Ende nur Gewinner!
Fotos und ein ausführlicher Bericht folgen in Kürze. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Gesamtergebnisliste als PDF Datei.
Wenn Ihr Spaß an der Leichtathletik gefunden habe, dann kommt doch mal beim (Probe)Training vorbei.

Voranmeldung und Riegeneinteilung Kinderolympiade 2025

Die Voranmeldung ist abgeschlossen. Es wurden insgesamt 235 Kinder für die „Olympiade“ angemeldet.
Über das beigefügte PDF-Dokument findet ihr eine Übersicht zu den Anmeldungen.
Solltet ihr Fehler beim Namen, Geschlecht, Jahrgang etc. finden, schickt bitte VOR (!) der Veranstaltung eine Korrektur an markus.knepper@tussythen.de
In dieser Riegeneinteilung werden die Kinder in den einzelnen Disziplinen an den Start gehen.
Eine Nachmeldung am Veranstaltungstag ist NICHT möglich.
Am Samstag starten wir um 10:30 Uhr pünktlich mit der Riegeneinteilung und der Wettkampfbesprechung. Bitte seid schon vor 10:30 Uhr auf dem Sportplatz in Sythen.
Wir freuen uns auf euch!

Kinderturnen freitags

Auch das Kinderturnen für die 4-6-jährigen und 6-8-jährigen Kinder freitags ist wieder angelaufen. Die Einheiten finden von 15 bis 16 Uhr, bzw. von 16 bis 17 Uhr statt. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.

Viele Grüße vom Team Breitensport.

Kinderolympiade 2025 am 13.09.

Am Samstag, 13.09.2025 heißt es für die Jüngsten endlich wieder
„Springen, Laufen, Werfen – das kannst du auch“.
Denn der TuS Sythen lädt alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2014 – 2021 zur traditionellen Kinderolympiade auf der Sportanlage am Brinkweg ein. 
An diesem Tag können entweder Erfahrungen in den klassischen Disziplinen 30-Meter- bzw. 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf gesammelt, das eigene Können mit den anderen verglichen oder direkt um den Titel „Kinder-Olympiasieger“ gekämpft werden. In allen Fällen ist der Spaß an der Sache garantiert.
Die Anmeldung ist bis zum 08.09.2025 möglich. Es muss keine Vereinsangehörigkeit zum TuS Sythen bestehen. 
Meldet euch direkt über den nachfolgenden Link an oder über den QR-Code vom Plakat. 
 
 
Hinweis: Nach dem Ausfüllen und Absenden des Formulars wird KEINE automatische Antwort-Email an den Absender geschickt. Die Teilnehmerliste und die Riegeneinteilung wird am Freitag, 12.09.2025 auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Seid am Veranstaltungstag bitte spätestens um 10:30 Uhr zur Riegeneinteilung auf dem Sportplatz.

Termine „Freies Tanzen“

Wir freuen uns, Euch hier die Termine für „Freies Tanzen“ mit Thea Middrup mitteilen zu können.

2025: 3. September; 1. Oktober; 5. November und 3. Dezember

2026: 7. Januar; 4. Februar; 4. März; April fällt aus wg. Osterferien; 6. Mai; 3. Juni und 1. Juli

Diese findet Ihr jetzt auch in unserem Terminplan.

Viele Grüße vom Team Breitensport.

Start Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen

Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien und freuen uns, dass es wieder losgehen kann. Die Montags-Einheiten des Kinderturnens und des Eltern-Kind-Turnens starten bereits am 25. August wieder. Die Freitags-Einheiten werden frühestens ab dem 29.08.2025 beginnen können. Das genaue Startdatum steht aber derzeit noch nicht fest. Sobald alle internen Abstimmungen dazu erfolgt sind, werden wir Euch an dieser Stelle informieren. Den Termin am Dienstag werden wir b. a. W. aus dem Programm nehmen und nicht mehr anbieten.

Viele Grüße vom Team Breitensport.

Tenniscamp des TuS Sythen – Ferienstart mit Tennis und Teamgeist

In der ersten Sommerferienwoche wurde die Tennisanlage des TuS Sythen zum Treffpunkt für sportbegeisterte Kinder. Insgesamt 16 Mädchen und Jungen nahmen am ersten Tenniscamp des Vereins teil. Ziel war es, erste Schritte auf dem Platz zu machen oder vorhandene Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Training, Spiel und Bewegung im Mix
Vier Tage lang trainierten die Kinder jeweils von 13 bis 16 Uhr unter Anleitung der erfahrenen Coaches der Tennisschule 6.0. Dabei standen nicht nur Vor- und Rückhand auf dem Programm. Die Trainerinnen und Trainer legten besonderen Wert auf Koordination, Ballgefühl und Fitness.
Zudem förderten spielerische Übungen und kleine Wettkämpfe den Teamgeist und die Motivation. Die Kinder zeigten vollen Einsatz – und wurden täglich belohnt. Denn an jedem Nachmittag erhielten die Tagessieger kleine Preise, was für zusätzliche Spannung sorgte.

Viel Spaß abseits des Platzes
Auch die Pausen kamen nicht zu kurz. Frisches Obst, selbstgebackene Muffins und Brötchen sorgten für neue Energie. Ein besonderes Highlight war die Zuckerwatte – sie zauberte den jungen Sportlern ein Lächeln ins Gesicht.
Am Abschlusstag wartete dann noch eine besondere Belohnung: Gemeinsam ließen sich die Kinder Pizza schmecken und blickten zufrieden auf vier gelungene Tage zurück.

Zweites Camp steht bevor
Wer das erste Camp verpasst hat, bekommt schon bald eine neue Chance: Das zweite Tenniscamp des TuS Sythen findet vom 19. bis 22. August statt – wieder täglich von 13 bis 16 Uhr.

Interessierte Familien können ihre Kinder direkt bei der Tennisschule 6.0 anmelden. Die Telefonnummer lautet: 0177 – 85 86 132. Plätze sind noch verfügbar.

Kreismeisterschaften Mehrkampf

Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende bei den Kreiseinzelmeisterschaften ging an diesem Wochenende eine kleine siebenköpfige Gruppe von Athletinnen des TuS Sythen bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Recklinghausen an den Start. Die Athletinnen stellten erneut ihre gute Form unter Beweis. Vor allem im Weitsprung hagelte es persönliche Bestleistung. In der W12 verbesserte sich Jette Streyl auf 3,90m, Greta Feldmann auf 3,75m und Ida Gerding auf 3,70m. Emilie Streyl (M11) stellte im Weitsprung mit 3,67 m ihre persönliche Bestleistung ein und mit einer neuen Gesamtbestleistung im Drei- und Vierkampf verpasste sie mit Platz 4 das Podest nur knapp. Erfolgreichste Athletin im Stadion war Johanna Witte (W12), die im Drei- und Vierkampf den Vizekreismeistertitel erreichen konnte und zusammen mit Jette Streyl (Platz 4) und Ida Gerding (Platz 8) sich über den 2. Platz in der Mannschaftswertung freuen konnte. In der W10 zeigten Lina Schlierkamp und Anni Streyl ihr Kämpferherz. Nach unglücklichem Einstieg im Hochsprung folgten solide Leistungen in den weiteren Disziplinen und vor allem die Leistungen im Ballwurf sorgten dafür, dass sie sich am Ende über Platz 4 und Platz 8 im Gesamtklassement freuen konnten.