Den Vereinsspielplan 2024 und die Mannschaftsmeldungen findet ihr in der Rubrik Tennis im Bereich SERVICE.
Autoren-Archiv: Redaktion TuS Sythen
Crossduathlon am Silbersee wird eingestellt
Aus organisatorischen Gründen kann ab 2024 der traditionell im März stattfindende Cross-Duathlon am Halterner Silbersee leider nicht mehr ausgerichtet werden.
Wir bedauern dies mitteilen zu müssen und bedanken uns hiermit bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die spannenden Rennen der vergangenen Jahre und ebenso bei allen Helferinnen und Helfern, die uns alljährlich bei der Durchführung des Wettkampfs unterstützt haben.
Kinderolympiade 2024
8. September 2024
Sythen springt auf Platz drei
Dank eines 8:2 Sieges
Beide Doppel mit Altebockwinkel/Pillmann und Unland/Ricker holten die ersten zwei Punkte. Martin Altebockwinkel und Bernhard Unland errangen je zwei Siege im Einzel, Manfred Pillmann und Heiner Ricker waren je einmal erfolgreich. Mit diesem Erfolg verbesserte sich der TuS Sythen auf den dritten Tabellenplatz. Nach einer positiven Bilanz in der Hinrunde mit einem vierten Tabellenplatz in der 3. Bezirksklasse im Bezirk Münsterland/Hohe Mark, ist das Sythener Tischtennisteam mit einem 8:2-Erfolg im Auswärtsspiel bei der DJK Billerbeck IV ins neue Jahr gestartet.
Ole Streyl läuft zum Westfalentitel
Am Samstag den 11.11. fanden die diesjährigen Westfälischen Cross-Meisterschaften im Gysenbergpark in Herne statt.
Im ersten Lauf der Altersklassen M12 und M13 startete der 12-jährige Ole Streyl vom TuS Sythen. Hier galt es einen Rundkurs zweimal zu bewältigen, der sich insgesamt über eine Distanz von 1,9 km erstreckte. Für die kurvenreiche, hügelige und matschige Strecke wählte er eine kluge Renneinteilung und hielt sich stets in der Nähe der Spitzengruppe der Dreizehnjährigen auf. Mit einem langezogen Schlussspurt kam er als Sechstplazierter des Gesamteinlaufs nach 7:58 Minuten ins Ziel. Damit konnte er mit über 20 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplazierten den Titel des Westfalenmeister im Crosslauf in seiner Altersklasse feiern.
Sythener Leichtathlet:innen performen beim Crosslauf in Dorsten
Am Samstag ging es für sechs Athlet:innen des TuS Sythen zum 11. Sparkassen Crosslauf nach Dorsten. Durch die letzten Regenfälle war die Laufstrecke geprägt von aufgeweichtem Boden sowie von einem herausfordernden Anstieg.
Bei goldener Herbstsonne begannen die Jüngsten mit der 450-Meter-Distanz durch den Bürgerpark. Paul Ferdinand lief nach 2:05 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich damit Platz fünf der sechs- und siebenjährigen Jungs. Für Altersgenossin Freya Schacke war es der erste Laufwettkampf. Sie lief souverän nach 2:18 Minuten ins Ziel. Damit verpasste sie nur knapp das Treppchen und landete auf einem tollen vierten Platz.
Frieda Hellermann und Nola Lorenz gingen bei den Acht- bis Neunjährigen an den Start. Beide kämpften bis zum Schluss und liefen ein starkes Rennen. Die 850 Meter absolvierte Frieda in 3:49 Minuten und Nola in 4:06 Minuten.
1400 Meter mussten die Zehn- und Elfjährigen bewältigen. Im Sythener Trikot starteten Ida Gerding und Franziska Mathäa. Leider musste Franziska den Laufwettkampf abbrechen. Umso mehr legte sich Ida ins Zeug und lief ein hervorragendes Rennen. Nach 6:39 Minuten kam sie ins Ziel und sicherte sich damit Platz neun.
In der nächsten Woche geht es für die Sythener nach Herten zum Crosslauf durch das Backumer Tal.
Neue Bestleistungen in Recklinghausen
Am vergangenen Samstag starteten zwölf Athletinnen und Athleten des TuS Sythen in den Altersklassen U10 bis U16 bei den diesjährigen Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften im Recklinghäuser Hohenhorst Stadion, die im Rahmen der 40. Offenen Stadtmeisterschaften durchgeführt wurden. Bei sonnigem Wetter bewiesen sechs von ihnen ihr Können im Dreikampf, während Franziska Mathäa und Jette Streyl sogar den Vierkampf bestritten.
So sprintete Luke Schild (M8) über 50 m zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,37 Sekunden und konnte sich besonders über den ersten Platz in der Dreikampfwertung seiner Altersklasse mit einem großen Vorsprung von 171 Punkten freuen.
Auch Anni Streyl (W8) konnte mit ihrer neu erzielten Bestweite von 16 Metern beim Schlagball-Wurf sehr zufrieden sein.
Ole Streyl stellte gleich zwei persönliche Rekorde auf. Nach einem starken 800-Meter-Lauf blieb die Uhr für ihn bei 2:37,8 Minuten stehen und auch beim Hochsprung überquerte er mit einer guten Technik die 1,24-Meter-Marke.
Die ältesten Sythener Athletinnen an diesem Tag, Phoebe Oertel und Jordis Diekmann, gingen über 300 m an den Start und verbesserten ebenfalls ihre Zeit, sodass Phoebe in der Altersklasse W14 mit 45,08 Sekunden Silber und Jordis in der Altersklasse W15 mit 45,79 Sekunden Gold gewannen.
Auch die Mädels der Altersklasse W10 belegten einige vordere Plätze. So gewann Jette Streyl ihren 800-Meter-Lauf und erreichte in der Gesamtwertung den 4. Platz, dicht gefolgt von ihrer Mitstreiterin Ida Gerding, die den 5. Platz belegte.
Es wurden viele neue Bestleistungen erzielt und auch Nola Lorenz, Jakob Knepper, Franziska Mathäa und Klara Hohenstein konnten mit ihren erzielten Leistungen ebenfalls sehr zufrieden sein.