Die Tischtennis-Spieler des TuS Sythen sichern Klassenerhalt in der 3. Bezirksklasse 3

Die Tischtennis-Spieler des TuS Sythen haben den Klassenerhalt in der 3. Bezirksklasse 3 klar gesichert. Sie konnten sich in der Rückrunde mit fünf Siegen steigern und erreichten den sechsten Platz von zehn Mannschaften.

Zu Beginn der zweiten Saisonhälfte gelang dem TuS Sythen-Team ein überzeugender 9:1 Heimsieg gegen SW Havixbeck II. Doch die Erfolgsspur hielt nicht gleich an: Im zweiten Match gab es auswärts ein hart umkämpftes 5:5 Unentschieden gegen die SG Coesfeld 06 III – mit einem überzeugenden Drei-Satz-Sieg gelang Mannschaftsführer Helmut Treffer im letzten Spiel der Ausgleich.

In den nächsten beiden Spielen musste TuS Sythen auf zwei Stammspieler verzichten, ersatzgeschwächt gab es gegen SV Brukteria Rorup IV eine 3:7-Niederlage. Es folgte eine klare „Klatsche“ gegen DJK Westfalia Senden V – die Sythener verloren jedes Spiel und gingen mit 0:10 regelrecht unter. „Da waren wir wirklich chancenlos“, kommentiert Treffer. Die Negativserie riss zunächst nicht ab, auch in bester Besetzung folgte eine 2:8-Niederlage gegen TuS Haltern V.

Die Mannschaft lag zu diesem Zeitpunkt der Saison auf dem achten Platz, der zur Relegation geführt hätte. Im Kampf gegen den Abstieg legte der TuS Sythen dann in den weiteren Spielen deutlich zu:

Auf ein 5:5-Unentschieden gegen TuS Ascheberg III folgte ein 6:4-Heimsieg gegen SV Arminia Appelhülsen II. Im Endspurt der Rückrunde machte das Team mit zwei Siegen alles klar: Die Tischtennis-Mannschaft gewann mit 6:4 gegen DJK VfL Billerbeck IV und sicherte dann mit einem überzeugenden 8:2-Auswärtssieg gegen DJK Westfalia Senden VI endgültig den Klassenerhalt.

In der Rückrunde war einmal mehr Manfred Pillmann einer der Garanten für den Erfolg: Er gewann 22 seiner Spiele und musste sich nur 14 Mal geschlagen geben. Bei Abteilungsleiter Martin Altebockwinkel standen 18 Siege, acht Niederlagen gegenüber. Helmut Treffer ging 16 Mal als Sieger von der Platte und verlor 15 Mal. Bernhard Unland weist eine ausgeglichene Bilanz von elf Siegen und elf Niederlagen auf. Heiner Ricker verzeichnete drei Siege und sieben Niederlagen. Außerdem zum Einsatz kamen Stefan Kautsch, Norbert Dransmann und Reiner Zahlmann.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung

Datum: Mittwoch, 09.04.2025

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Turnhalle Grundschule Sythen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung

  1. Verlesung des Vorjahresprotokolls

  1. Berichte

    1. Bericht der Abteilungsleitung

    2. Bericht des Kassenwartes

  1. Bericht der Kassenprüfer

  1. Entlastung des Abteilungsvorstandes

  1. Wahl des Versammlungsleiters

  1. Neuwahlen

    1. Wahl des Abteilungsleiters

    2. Wahl des Kassenwartes

    3. Wahl des neuen zweiten Kassenprüfers

  1. Anträge/Mitteilungen

mögliche Themen:

Online Änderungsformular, Online Vereinsanmeldung, Grillfest,

Führungszeugnis, Präventionskonzept, Hauptverein JHV am 12.6.25

Spielbetrieb Mannschaft, Option Hobbymannschaft

konkrete Anträge liegen keine vor bisher

  1. Verschiedenes

Im Endspurt auf den siebten Platz

TuS Sythen Tischtennis gewinnt die letzten vier Spiele in der ersten Saisonhälfte

Die Tischtennis-Spieler des TuS Sythen haben im Endspurt der Vorrunde noch den 7. Platz in der 3. Bezirksklasse Münsterland/Hohe Mark erreicht. Sie gewannen ihre letzten vier Spiele gegen Ascheberg III (6:4), Billerbeck IV (7:3), Appelhülsen II (7:3) und Senden VI (8:2).
Damit konnte nach einem eher schwachen Start die erste Saisonhälfte noch versöhnlich abgeschlossen werden, denn die Mannschaft steht damit auf einem Relegationsplatz. „In der zweiten Saisonhälfte werden wir uns aber noch steigern müssen, um den Klassenerhalt zu sichern“, betont Mannschaftsführer Helmut Treffer. Denn die Sythener hatten die Saison mit mehreren Niederlagen hintereinander eröffnet, waren dabei aber oft ersatzgeschwächt angetreten.
So gab es gegen Havisbeck II gleich am ersten Spieltag mit 9:1 eine richtige „Klatsche“, wie Treffer selbstkritisch einräumt. Den Ehrenpunkt holte bereits in diesem Spiel Manfred Pillmann, der sich in der gesamten Saisonhälfte als konstantester Spieler erwies und bei seinen neun Einsätzen insgesamt zwölf Spiele gewann. Aber auch Pillmann konnte nicht verhindern, dass es beim Lokalderby gegen TuS Haltern V nichts zu holen gab: Die Sythener verloren chancenlos mit 10:0. In der 3. Bezirksklasse ist TuS Haltern V derzeit allerdings das Maß aller Dinge: Die Seestädter spielten nur zweimal Unentschieden und gewannen ansonsten alle Spiele.
Die Sythener lernten aus der hohen Niederlage und gewannen in der Folge alle Spiele: Dabei zahlte sich auch aus, dass Abteilungsleiter Martin Altebockwinkel jetzt häufiger antrat und bei seinen fünf Einsätzen sieben Spiele gewann. Eine ausgeglichene Bilanz weist Mannschaftsführer Helmut Treffer auf: sieben Einsätzen stehen sieben Siege und sieben Niederlagen gegenüber.
Im Foto von rechts Helmut Treffer, Bernhard Unland, Manfred Pillmann, Martin Altebockwinkel. Es fehlen Stammspieler Heiner Ricker und die Ersatzspieler Norbert Dransmann, Reiner Zahlmann, Stefan Kautsch.
In Zukunft wollen die Sythener, deren Mannschaft ein hohes Durchschnittsalter aufweist, auch mehr Fokus auf die Jugendarbeit legen. Jeden Montag trainieren ab 18 Uhr in der Sporthalle an der Grundschule auch Kinder und Jugendliche. „Dort steht der Spaß im Vordergrund, aber natürlich vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen, die das wollen auch Grundkenntnisse und die richtige Technik im Tischtennis“, erläutert Treffer. Über neue junge Mitglieder und Interessierte freue sich die Abteilung in jedem Fall.
Kontakt: martin.altebockwinkel@tussythen.de
Autor: Michael Ruffert

 

Die Stadtmeister stehen fest

Zwei Jugendliche mischen die Stadtmeisterschaften auf. Sahra Osmani gewinnt in der B-Gruppe, Mateja Smolikj kommt in der A-Gruppe ins Finale und gewinnt im Doppel.
Zum Ausklang des Jahres führte die Tischtennis-Abteilung des TuS Haltern die diesjährigen Stadtmeisterschaften durch. Unter reger Beteiligung aus Haltern und Sythen setzte sich wie im Vorjahr Felix Lompa durch und wurde in der Herren-A-Klasse erneut Stadtmeister.
Sowohl in der A-Gruppe als auch in der B-Gruppe verlangten die beiden weiblichen Teilnehmerinnen der Konkurrenz derweil alles ab. In der B-Gruppe sicherte sich die 15-jährige Sahra Osmani sogar den Stadtmeister-Titel.
Bei den Einzelmeisterschaften in der A-Gruppe machte sich Vorjahressieger Felix Lompa zwar Hoffnungen auf den erneuten Titelgewinn, doch angesichts der starken Konkurrenz wollte er darauf keine Wetten abschließen. Schließlich war die Riege der erfolgreichen ersten Mannschaft fast vollständig am Start.
Besondere Gegenwehr lieferte das erst 14 Jahre junge Nachwuchstalent Mateja Smolikj. In einem äußerst spannenden Finale gingen die beiden Kontrahenten über die volle Distanz von fünf Sätzen. Nach vielen sehenswerten Ballpassagen hatte der bezirksoberliga-erfahrene Felix Lompa das bessere Ende doch noch für sich. Den dritten Platz erspielte sich Alexander Herold.
Im Doppel der A-Gruppe ließen Mateja Smolikj/Alexander Herold den Einzel-Stadtmeister aber hinter sich und krönten sich zum Doppel-Stadtmeister. Platz zwei belegten Detlef und Tobias Wilmering vor Thomas Wallrad/Wahid Osmani.
In der B-Gruppe ging kein Weg an Sahra Osmani vorbei. Schon in den Vorrunden-Spielen eilte sie von Sieg zu Sieg. Im Finale stand sie dem erfahrenen Spieler Lothar Haunert gegenüber. In knappen 3:2-Sätzen verwies sie ihren Gegner auf den zweiten Platz. Auf Rang drei kam Manfred Pillmann vom TuS Sythen vor Rico Robert. Im Herren-B-Doppel gewannen Thomas Jüdt und Bernd Valtwies. Nach fünf Sätzen hatten sie im Endspiel das Sythener Doppel Martin Altenbockwinkel/Manfred Pillmann bezwungen. Platz drei ging an Siegfried David/Lothar Haunert.
Damit geht das Jahr 2024 für die Tischtennis-Spieler und –Spielerinnen zu Ende. Doch schon am 4. Januar 2025 steht der nächste Einsatz bevor. Dann wird das traditionelle Kameradschaftsturnier ausgetragen. Am Wochenende darauf, startet die Rückserie.
(Quelle: TuS Haltern, Ruhrnachrichten vom 18.12.24)

Sythen springt auf Platz drei

Dank eines 8:2 Sieges

Beide Doppel mit Altebockwinkel/Pillmann und Unland/Ricker holten die ersten zwei Punkte. Martin Altebockwinkel und Bernhard Unland errangen je zwei Siege im Einzel, Manfred Pillmann und Heiner Ricker waren je einmal erfolgreich. Mit diesem Erfolg verbesserte sich der TuS Sythen auf den dritten Tabellenplatz. Nach einer positiven Bilanz in der Hinrunde mit einem vierten Tabellenplatz in der 3. Bezirksklasse im Bezirk Münsterland/Hohe Mark, ist das Sythener Tischtennisteam mit einem 8:2-Erfolg im Auswärtsspiel bei der DJK Billerbeck IV ins neue Jahr gestartet.