1. Weihnachtsbaum-Werfen des TuS Sythen

Am Samstag, 11.01.2025 fand auf dem Sportplatz in Sythen das „1. Weihnachtsbaum-Werfen des TuS Sythen“ statt.

Insgesamt nahmen 42 begeisterte Teilnehmer in 12 Teams an diesem besonderen Event teil. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Zuschauer an und bot eine gelungene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und geselligem Beisammensein.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der sportliche Höhepunkt war der beeindruckende Wurf von Dirk Uphues, der den Weihnachtsbaum auf eine Weite von 8,60 Metern schleuderte. Auch in den weiteren Disziplinen überzeugte er mit Bestleistungen, was ihm den Gesamtsieg in der Einzelwertung einbrachte. Mit einer Gesamtdistanz von 20,3 Metern ließ er die Konkurrenz hinter sich. Auf den zweiten Platz schaffte es Andre Melzer mit einer Gesamtleistung von 19,5 Metern, dicht gefolgt von Andre Leipholz, der 18,7 Meter erreichte.
In der Teamwertung ging es besonders knapp zu: Das Team „Thron und Tanne“ setzte sich mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 8 Zentimetern gegen den „Club der Veteranen“ durch. Das Team „1. FC TANNsania“ sicherte sich den dritten Platz.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern und Zuschauern bei kalten Getränken und warmen Speisen einen vergnüglichen Nachmittag. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Weihnachtsbaum-Werfens im Jahr 2026 ist bereits jetzt groß, und alle Beteiligten sind sich einig: Dieses besondere Event ist ein fester Bestandteil der Gemeinschaft in Sythen.

 

Einzelwertung

Teamwertung

 

Einladung zum Weihnachtsbaumwerfen 2025!

Herzliche Einladung zum Weihnachtsbaumwerfen 2025!

Ihr fragt euch, was dahinter steckt?

Am 11. Januar 2025 (Start 13 Uhr) lädt der TuS Sythen alle Weihnachtsbaumbesitzer*innen und interessierten Anwohner*innen ein, an einer unterhaltsamen Challenge auf dem Werferfeld des Sportplatzes teilzunehmen. Kommt mit eurem ausgedienten Weihnachtsbaum vorbei und zeigt bei verschiedenen Wettbewerben, wie weit und hoch ihr euren Baum werfen könnt! Die genauen Spielregeln werden am Veranstaltungstag vorgestellt.
Es wird sowohl eine Einzelwertung als auch eine Teamwertung geben. Ein Team besteht aus mindestens drei Personen – ihr könnt euch direkt als Team anmelden oder am Veranstaltungstag anderen anschließen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – wir bieten Glühwein, Würstchen vom Grill und mehr. Nach der Veranstaltung könnt ihr euren Baum einfach am Sportplatz ablegen, und wir übernehmen die Entsorgung.
Die Anmeldung erfolgt über das Formular unten. Meldet euch bitte bis spätestens 06. Januar 2025 an, damit wir die Teams zusammenstellen und den Zeitplan besser organisieren können. Eine Anmeldung am Veranstaltungstag ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wir freuen uns auf euch!
Euer TuS Sythen


zur Anmeldung

wbaum-qr

8.9. – Kinderolympiade 2024

 
Am Sonntag 08. September heißt es für die Jüngsten endlich wieder „Springen, Laufen, Werfen – das kannst Du auch“. Denn der TuS Sythen lädt alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2013 – 2020 zur traditionellen Kinderolympiade auf der Sportanlage am Brinkweg ein.
An diesem Tag können entweder erste Erfahrungen in den klassischen Disziplinen 30-Meter- bzw. 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf gesammelt, das eigene Können mit dem der anderen verglichen oder direkt um den Titel „Kinder-Olympiasieger“ gekämpft werden. In allen Fällen ist der Spaß an der Sache garantiert. Die Anmeldung ist bis zum 04. September 2024 möglich.
 
Über diesen QR-Code kommt ihr direkt zur Online-Anmeldung.
Oder Klick auf QR-Code
 

Crossduathlon am Silbersee wird eingestellt

Aus organisatorischen Gründen kann ab 2024  der traditionell im März stattfindende Cross-Duathlon am Halterner Silbersee leider nicht mehr ausgerichtet werden.

Wir bedauern dies mitteilen zu müssen und bedanken uns hiermit bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die spannenden Rennen der vergangenen Jahre und ebenso bei allen Helferinnen und Helfern, die uns alljährlich bei der Durchführung des Wettkampfs unterstützt haben.

Sythener Quartett startet in Senden

Bei der 22. Auflage des Steverlaufs in Senden ging am vergangenen Samstag, den 11.11. eine kleine Truppe aus vier Sythener Athletinnen und Athleten an den Start. Das Wetter meinte es gut und verschonte die SportlerInnen während des Wettkampfs vor dem Regen.

Bei zwei verschiedenen Läufen mit Sythener Beteiligung machte Lina Schlierkamp (W8) bei dem 1000-Meter-Lauf den Anfang. Die Strecke führte über zweieinhalb Sportplatzrunden, die Lina mutig anging. Mit einem beherzten Schlussspurt kämpfte sie sich schließlich nach 4:57 Minuten ins Ziel und erreichte damit den achten Platz in der Altersklasse der Mädchen U10.

Anschließend folgten die älteren Athletinnen und Athleten, die sich über die dreifache Strecke beweisen mussten. Der 3000-Meter-Lauf führte, nach zwei anfänglichen Runden auf dem Sportplatz, durch den Sportpark und an der Stever und dem Kanal entlang, zurück zum Ziel auf den Sportplatz. Lene Schubert, Betty Senger und Anton Wild (alle Jhg. 2012) vertraten hier die Farben des TuS Sythen. Nach nur 13:45 Minuten und damit als Achter des Gesamteinlaufs, bei dem auch erwachsene Männer und Frauen mitliefen, überquerte Anton Wild die Ziellinie und sicherte sich in seiner Altersklasse verdient den ersten Platz. Lene und Betty liefen die Strecke gemeinsam und kamen schließlich nach 18:29 Minuten (Lene) und 18:30 Minuten (Betty) auf dem dritten und vierten Platz ihrer Altersklasse ins Ziel.

Ole Streyl läuft zum Westfalentitel

Am Samstag den 11.11. fanden die diesjährigen Westfälischen Cross-Meisterschaften im Gysenbergpark in Herne statt.

Im ersten Lauf der Altersklassen M12 und M13 startete der 12-jährige Ole Streyl vom TuS Sythen. Hier galt es einen Rundkurs zweimal zu bewältigen, der sich insgesamt über eine Distanz von 1,9 km erstreckte. Für die kurvenreiche, hügelige und matschige Strecke wählte er eine kluge Renneinteilung und hielt sich stets in der Nähe der Spitzengruppe der Dreizehnjährigen auf. Mit einem langezogen Schlussspurt kam er als Sechstplazierter des Gesamteinlaufs nach 7:58 Minuten ins Ziel. Damit konnte er mit über 20 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplazierten den Titel des Westfalenmeister im Crosslauf in seiner Altersklasse feiern.